BZG Steuerberatung GmbH

02985 2656office@bzg.at3571 Gars am Kamp, Wienerstraße 113a
Mo-Do, 08:00 - 16:30 und Fr 08:00 - 12:00
BZG Steuerberatung GmbH
BZG Steuerberatung GmbH
Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung
  • Start
  • Leistungen
    • Erstberatung
    • Steuerberatung
    • Unternehmensberatung
    • Sonderberatung
    • Wirtschaftsprüfung – in Kooperation mit der Groiß Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH
  • Angebote
    • Preise Buchhaltung
    • Preise Lohnverrechnung
    • Stundensätze
    • Jahresabschluss
  • Service
    • Steuernews
    • Klienteninfo
    • Externe Infos und Links
    • Online-Rechner
    • UID-Nummer prüfen
    • EPU – Förderprogramm
  • Kanzlei
    • Philosophie
    • Team
    • Jobs
    • Partner
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • AAB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Menu zurück  
 
Facebook

Daily Archives: 22. Oktober 2018

Arbeitszeitnovelle 2018

Seit 1.9.2018 gilt nun Arbeitszeitnovelle 2018, deren Kernstück die Ausweitung der Höchstgrenzen der Arbeitszeit auf bis zu zwölf Stunden am Tag ist. Die tägliche Höchstarbeitszeit wird von zehn auf zwölf Stunden und die wöchentliche Höchstarbeitszeit von 50 auf 60 Stunden erhöht. Somit dürfen nun Mitarbeiter bei entsprechendem Bedarf bis zu zwölf Stunden beschäftigt werden, ohne…

22. Oktober 2018SteuernewsBy Florentina Tscheppen

Der 31.12. naht: Jetzt an die Gewinnplanung gehen!

Kurz vor dem Jahresende empfiehlt es sich zu prüfen, ob sämtliche Möglichkeiten, das steuerliche Ergebnis zu optimieren, ausgeschöpft wurden. Unsere Steuertipps sollen Ihnen bei der Optimierung ihres Gewinns 2018 behilflich sein. Gewinnfreibetrag Sowohl Einnahmen-Ausgaben-Rechner als auch „Bilanzierer“ (nicht: Kapitalgesellschaften) können den nach Gewinnhöhe gestaffelten, bis zu 13%igen Gewinnfreibetrag von maximal € 45.350 in Anspruch nehmen.…

22. Oktober 2018SteuernewsBy Florentina Tscheppen

Gewinnfreibetrag: Rechtzeitige Anschaffung von Wirtschaftsgütern

Zwei Punkte sind für die optimale Nutzung des Gewinnfreibetrages zu beachten: die zeitgerechte Anschaffung von entsprechenden Anlagegütern im laufenden Jahr und die erforderliche Antragstellung. Allen natürlichen Personen, die Einkünfte aus einer betrieblichen Einkunftsart (Land- und Forstwirtschaft, selbständiger Arbeit und Gewerbebetrieb) erzielen, steht der Gewinnfreibetrag zu. Bei Mitunternehmerschaften (OG, KG) können die Gesellschafter den Gewinnfreibetrag in…

22. Oktober 2018SteuernewsBy Florentina Tscheppen

Kapitalerträge von ausländischen Depots

Werden Kapitalerträge auf einem ausländischen Wertpapierdepot vereinnahmt, muss der Privatanleger die Erträge im Nachhinein in seiner Steuererklärung anführen. Werden Kapitalerträge von Privatpersonen auf einem inländischen Wertpapierdepot gutgeschrieben, wird vom inländischen Kreditinstitut automatisch die Kapitalertragsteuer in Höhe von 27,5% einbehalten. In diesen Fällen müssen die erzielten Kapitalerträge (wie etwa Dividenden oder Veräußerungsgewinne aus Aktienverkäufen) nicht mehr…

22. Oktober 2018SteuernewsBy Florentina Tscheppen

Optionsmöglichkeit bei Geschäftsraummieten

Die Vermietung von Geschäftsräumen ist von der Umsatzsteuer befreit. Der Vermieter kann aber per Option auf diese Befreiung verzichten und damit zum Vorsteuerabzug berechtigt werden. Der Vermieter kann für jeden baulich abgeschlossenen, selbständigen Grundstücksteil, an dem Wohnungseigentum begründet werden könnte, auf die Anwendung der Steuerbefreiung verzichten. Voraussetzung ist jedoch, dass der Mieter die Geschäftsräumlichkeiten nahezu…

22. Oktober 2018SteuernewsBy Florentina Tscheppen

VwGH: Begünstigte Pensionsauszahlung für Gesellschafter-Geschäftsführer

Eine Pensionsabfindung kann mit dem begünstigten Steuersatz besteuert werden, wenn im Pensionsvertrag eine Option auf einmalige Kapitalabfindung vereinbart wurde. Die einmalige Abfindung der vertraglich vereinbarten Pensionsansprüche eines Gesellschafter-Geschäftsführers durch die GmbH unterliegt unter bestimmten Voraussetzungen dem Hälftesteuersatz, der auch bei der Betriebsaufgabe zur Anwendung kommt. Im einem nun vom Verwaltungsgerichtshof (VwGH) entschiedenen Fall hatte der…

22. Oktober 2018SteuernewsBy Florentina Tscheppen
Suche
Aktuelles
  • e-Zustellung Neu – Wichtige Infos seitens der KSW!
    4. Dezember 2019
  • Eingeschränkte Strafmöglichkeit bei Lohn- und Sozialdumping
    21. November 2019
  • Ärzte-KFZ: Privat oder betrieblich?
    21. November 2019
  • Ausgewählte Neuerungen der Steuerreform 2020
    21. November 2019
  • Forderungsverzicht einer GmbH in der Krise
    21. November 2019
Themen
Abschreibung für Abnutzung Arbeitsrecht Außergewöhnliche Belastungen Bericht Buchhaltung Einkommensteuer Finanz Finanzierung Forschungsprämie Fremdkapital Geldwäsche Gesellschaftsrecht Gewerbe Grunderwerbsteuer Immobilien Investitionen Jahresabschluss Kapitalertragssteuer Kapitalgesellschaften Klein- und Mittelbetriebe Kredit Kursgewinne Körperschaften öffentlichen Rechts Körperschaftssteuer Lohnverrechnung Meldepflicht Mindestsicherung Neugründung Registrierkasse Sonderausgaben Sozialversicherung Steuernews Steuerrecht Steuerreform Steuertipp Steuervorteil Stiftungen Umgründung Umsatzsteuer Unternehmensberatung Unternehmensrecht Vereinsrecht Vermietung und Verpachtung Versandhandelregelung Werbungskosten
Über uns

Wir bieten unseren Klienten umfassendes klassisches Steuerberatungsservice von Buchführung, Lohnverrechnung, Bilanzierung und Wirtschaftsprüfung bis zur Rechtsformberatung, Gründungs- und Liquidationsberatung, Firmenübergaben und Firmenübernahmen.
Steuernews
  • Ausgewählte Neuerungen der Steuerreform 2020
    21. November 2019
  • Forderungsverzicht einer GmbH in der Krise
    21. November 2019
  • Eingeschränkte Strafmöglichkeit bei Lohn- und Sozialdumping
    21. November 2019
  • Ärzte-KFZ: Privat oder betrieblich?
    21. November 2019
  • Abzugsteuer bei Gastro-Events
    29. Oktober 2019
BZG Steuertipps
  • e-Zustellung Neu – Wichtige Infos seitens der KSW!
    4. Dezember 2019
  • mBgm – Ende der Sanktionsfrist!
    6. September 2019
  • Tolles Service der KSW für Gründer/Innen!
    7. März 2019
  • Gewerbetreibende und Geldwäsche
    31. Juli 2018
  • Nationalrat beschließt Senkung des Umsatzsteuersatzes für Beherbergungsbetriebe!
    27. März 2018
Schlagwörter
Abschreibung für Abnutzung Arbeitsrecht Außergewöhnliche Belastungen Bericht Buchhaltung Einkommensteuer Finanz Finanzierung Forschungsprämie Fremdkapital Geldwäsche Gesellschaftsrecht Gewerbe Grunderwerbsteuer Immobilien Investitionen Jahresabschluss Kapitalertragssteuer Kapitalgesellschaften Klein- und Mittelbetriebe Kredit Kursgewinne Körperschaften öffentlichen Rechts Körperschaftssteuer Lohnverrechnung Meldepflicht Mindestsicherung Neugründung Registrierkasse Sonderausgaben Sozialversicherung Steuernews Steuerrecht Steuerreform Steuertipp Steuervorteil Stiftungen Umgründung Umsatzsteuer Unternehmensberatung Unternehmensrecht Vereinsrecht Vermietung und Verpachtung Versandhandelregelung Werbungskosten
© BZG Steuerberatung GmbH - Wienerstraße 113a, 3517 Gars am Kamp - Tel. 02985 2656 - Email: office@bzg.at - Impressum - Datenschutzerklärung | Webdesign linomedia
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung