BZG Steuerberatung GmbH

02985 2656office@bzg.at3571 Gars am Kamp, Wienerstraße 113a
Mo-Do, 08:00 - 16:30 und Fr 08:00 - 12:00
BZG Steuerberatung GmbH
BZG Steuerberatung GmbH
Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung
  • Start
  • Leistungen
    • Erstberatung
    • Steuerberatung
    • Unternehmensberatung
    • Sonderberatung
    • Wirtschaftsprüfung – in Kooperation mit der Groiß Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH
  • Angebote
    • Preise Buchhaltung
    • Preise Lohnverrechnung
    • Stundensätze
    • Jahresabschluss
  • Service
    • Steuernews
    • Klienteninfo
    • Externe Infos und Links
    • Online-Rechner
    • UID-Nummer prüfen
    • EPU – Förderprogramm
  • Kanzlei
    • Philosophie
    • Team
    • Jobs
    • Partner
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • AAB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Menu zurück  
 
Facebook

Markierung Archive: Vereinsrecht

Einschränkung des Freibetrages bei gemeinnützigen Vereinen

Der Freibetrag für begünstigte Vereine von € 10.000 steht gemeinnützigen Vereinen nur im Bereich unbeschränkt steuerpflichtiger Einkünfte und nicht bei der Veräußerung von privaten Grundstücken zu. Gemeinnützigkeit kann dann vorliegen, wenn ein Verein ausschließlich und unmittelbar die Allgemeinheit fördert. Dies gilt insbesondere für die Förderung der Kunst, Wissenschaft oder die Fürsorge für alte, kranke oder…

6. Mai 2019SteuernewsBy Florentina Tscheppen

Einschränkung des Freibetrages bei gemeinnützigen Vereinen

Der Freibetrag für begünstigte Vereine von EUR 10.000 steht gemeinnützigen Vereinen nur im Bereich unbeschränkt steuerpflichtiger Einkünfte und nicht bei der Veräußerung von privaten Grundstücken zu. Gemeinnützigkeit kann dann vorliegen, wenn ein Verein ausschließlich und unmittelbar die Allgemeinheit fördert. Dies gilt insbesondere für die Förderung der Kunst, Wissenschaft oder die Fürsorge für alte, kranke oder…

29. März 2019SteuernewsBy Florentina Tscheppen

Freibetrag für begünstigte Vereine

Nach Ansicht des Bundesfinanzgerichts (BFG) gilt der Freibetrag für begünstigte Vereine nicht für Einkünfte aus Kapitalvermögen oder Grundstücksveräußerungen. Vereine, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke erfüllen, unterliegen unter gewissen Voraussetzungen abgabenrechtlichen Begünstigungen. So steht begünstigten Vereinen für Einkünfte aus bestimmten Tätigkeiten ein Freibetrag in Höhe von € 10.000 pro Jahr zu. Die Besteuerung von abgabenrechtlich…

14. Dezember 2018SteuernewsBy Florentina Tscheppen

Steuerliche Begünstigungen bei Sportvereinen

Vereine, deren statutenmäßiger Zweck die Förderung des Körpersports ist, gelten in der Regel als gemeinnützig. Sie können somit von steuerlichen Begünstigungen Gebrauch machen. Neben Befreiungs- bzw. Begünstigungstatbeständen hinsichtlich bestimmter Vereinstätigkeiten im Bereich der Körperschaftsteuer sowie der Umsatzsteuer bestehen auch für die Mitarbeit im Verein steuerliche sowie sozialversicherungsrechtliche Vorteile. Werden etwa im Rahmen einer Sportveranstaltung Eintrittsgelder…

17. August 2018SteuernewsBy Florentina Tscheppen

Kleines Vereinsfest und Gemeinnützigkeit von geselligen Veranstaltungen

Unter bestimmten Voraussetzungen kommen Vereinen steuerliche Begünstigungen zu. So sind etwa „kleine Vereinsfeste“ von der Umsatzsteuerpflicht gänzlich und von der Körperschaftsteuer bis zu einem Gewinn in Höhe von € 10.000 pro Jahr befreit. Die nunmehr aktualisierten Vereinsrichtlinien des Finanzministeriums, die die Rechtsauslegung der Finanzverwaltung widerspiegeln, treffen klarstellende Aussagen zur steuerlichen Behandlung von kleinen Vereinsfesten. Eine…

18. Juli 2018SteuernewsBy Florentina Tscheppen

Spendensammelvereine können abgabenrechtlich begünstigt sein

Schon seit 2016 können bis dahin nicht begünstige Spendensammelvereine als abgabenrechtlich begünstigt gelten, sofern sie bestimmte Kriterien erfüllen. Damit Vereine in den Genuss steuerlicher Vorteile gelangen, müssen eine Reihe von inhaltlichen und formalen Voraussetzungen erfüllt werden. Bei steuerlich begünstigten Vereinen bestehen hinsichtlich bestimmter Vereinstätigkeiten Befreiungen bzw. Begünstigungen, insbesondere im Bereich der Körperschaftsteuer sowie der Umsatzsteuer.…

6. April 2018SteuernewsBy Florentina Tscheppen

Gemeinnützige Vereine: Spendensammeln auf Punsch- und Glühweinständen

In der Adventszeit lukrieren viele gemeinnützige Vereine mit Punsch- und Glühweinständen Spenden. Vereinsorgane sollten sich rechtzeitig informieren, welche steuerlichen Konsequenzen sich daraus ergeben. Der Betrieb von Punsch- oder Glühweinständen durch einen gemeinnützigen Verein stellt einen sogenannten „entbehrlichen Hilfsbetrieb“ dar, sofern der Spendensammelzweck eindeutig erkennbar ist. Der Verein ist dann nur hinsichtlich des Punsch- und Glühweinbetriebes…

14. November 2017SteuernewsBy Florentina Tscheppen

Begünstigungsschädliche Betriebe eines gemeinnützigen Vereins

Werden Vereine, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen, im Rahmen eines eigenen Betriebes wirtschaftlich tätig, so bestehen für die daraus erzielten Gewinne bzw. Umsätze unter gewissen Voraussetzungen steuerliche Begünstigungen. Abhängig von der Art, vom Umfang und vom Verhältnis der jeweiligen Tätigkeit zum Vereinszweck können diese steuerlichen Begünstigungen unterschiedlich ausgestaltet sein. Dabei ist zwischen drei…

12. September 2017SteuernewsBy Florentina Tscheppen

Gemeinnützigkeit: Vereinsstatuten und Vereinsleben müssen übereinstimmen!

  Vereine, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen, können unter bestimmten Voraussetzungen zahlreiche abgabenrechtliche Begünstigungen in Anspruch nehmen. Diese Begünstigungen liegen unter anderem darin, dass bei Umsätzen aus kleinen Vereinsfesten keine Umsatzsteuer abzuführen ist (gleichzeitig steht auch kein Vorsteuerabzug zu) oder Gewinne im Zusammenhang mit kleinen Vereinsfesten von der Körperschaftsteuer befreit sind, wenn sie…

20. April 2017SteuernewsBy Florentina Tscheppen
Suche
Aktuelles
  • e-Zustellung Neu – Wichtige Infos seitens der KSW!
    4. Dezember 2019
  • Eingeschränkte Strafmöglichkeit bei Lohn- und Sozialdumping
    21. November 2019
  • Ärzte-KFZ: Privat oder betrieblich?
    21. November 2019
  • Ausgewählte Neuerungen der Steuerreform 2020
    21. November 2019
  • Forderungsverzicht einer GmbH in der Krise
    21. November 2019
Themen
Abschreibung für Abnutzung Arbeitsrecht Außergewöhnliche Belastungen Bericht Buchhaltung Einkommensteuer Finanz Finanzierung Forschungsprämie Fremdkapital Geldwäsche Gesellschaftsrecht Gewerbe Grunderwerbsteuer Immobilien Investitionen Jahresabschluss Kapitalertragssteuer Kapitalgesellschaften Klein- und Mittelbetriebe Kredit Kursgewinne Körperschaften öffentlichen Rechts Körperschaftssteuer Lohnverrechnung Meldepflicht Mindestsicherung Neugründung Registrierkasse Sonderausgaben Sozialversicherung Steuernews Steuerrecht Steuerreform Steuertipp Steuervorteil Stiftungen Umgründung Umsatzsteuer Unternehmensberatung Unternehmensrecht Vereinsrecht Vermietung und Verpachtung Versandhandelregelung Werbungskosten
Über uns

Wir bieten unseren Klienten umfassendes klassisches Steuerberatungsservice von Buchführung, Lohnverrechnung, Bilanzierung und Wirtschaftsprüfung bis zur Rechtsformberatung, Gründungs- und Liquidationsberatung, Firmenübergaben und Firmenübernahmen.
Steuernews
  • Ausgewählte Neuerungen der Steuerreform 2020
    21. November 2019
  • Forderungsverzicht einer GmbH in der Krise
    21. November 2019
  • Eingeschränkte Strafmöglichkeit bei Lohn- und Sozialdumping
    21. November 2019
  • Ärzte-KFZ: Privat oder betrieblich?
    21. November 2019
  • Abzugsteuer bei Gastro-Events
    29. Oktober 2019
BZG Steuertipps
  • e-Zustellung Neu – Wichtige Infos seitens der KSW!
    4. Dezember 2019
  • mBgm – Ende der Sanktionsfrist!
    6. September 2019
  • Tolles Service der KSW für Gründer/Innen!
    7. März 2019
  • Gewerbetreibende und Geldwäsche
    31. Juli 2018
  • Nationalrat beschließt Senkung des Umsatzsteuersatzes für Beherbergungsbetriebe!
    27. März 2018
Schlagwörter
Abschreibung für Abnutzung Arbeitsrecht Außergewöhnliche Belastungen Bericht Buchhaltung Einkommensteuer Finanz Finanzierung Forschungsprämie Fremdkapital Geldwäsche Gesellschaftsrecht Gewerbe Grunderwerbsteuer Immobilien Investitionen Jahresabschluss Kapitalertragssteuer Kapitalgesellschaften Klein- und Mittelbetriebe Kredit Kursgewinne Körperschaften öffentlichen Rechts Körperschaftssteuer Lohnverrechnung Meldepflicht Mindestsicherung Neugründung Registrierkasse Sonderausgaben Sozialversicherung Steuernews Steuerrecht Steuerreform Steuertipp Steuervorteil Stiftungen Umgründung Umsatzsteuer Unternehmensberatung Unternehmensrecht Vereinsrecht Vermietung und Verpachtung Versandhandelregelung Werbungskosten
© BZG Steuerberatung GmbH - Wienerstraße 113a, 3517 Gars am Kamp - Tel. 02985 2656 - Email: office@bzg.at - Impressum - Datenschutzerklärung | Webdesign linomedia
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung