BZG Steuerberatung GmbH

02985 2656office@bzg.at3571 Gars am Kamp, Wienerstraße 113a
Mo-Do, 08:00 - 16:30 und Fr 08:00 - 12:00
BZG Steuerberatung GmbH
BZG Steuerberatung GmbH
Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung
  • Start
  • Leistungen
    • Erstberatung
    • Steuerberatung
    • Unternehmensberatung
    • Sonderberatung
    • Wirtschaftsprüfung – in Kooperation mit der Groiß Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH
  • Angebote
    • Preise Buchhaltung
    • Preise Lohnverrechnung
    • Stundensätze
    • Jahresabschluss
  • Service
    • Steuernews
    • Klienteninfo
    • Externe Infos und Links
    • Online-Rechner
    • UID-Nummer prüfen
    • EPU – Förderprogramm
  • Kanzlei
    • Philosophie
    • Team
    • Jobs
    • Partner
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • AAB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Menu zurück  
 
Facebook

Category Archives: Steuernews

aws-Risikokapitalprämie für Investoren in Start-ups

Im Rahmen des Start-up-Programms der Bundesregierung wurde mit der Risikokapitalprämie eine Fördermaßnahme beschlossen, die innovativen Start-ups den Zugang zu Risikokapital erleichtern soll. Die Förderung kann bereits seit 1.1.2017 beantragt werden. Für eine tatsächliche Gewährung der Förderung müssen jedoch folgende Voraussetzungen und Bestimmungen beachtet werden: Förderungswerber Förderungswerber kann jede natürliche und juristische Person (z.B. Business Angels,…

12. Juli 2017SteuernewsBy Florentina Hackl

Kursverluste eines Fremdwährungskredits bei Vermietung & Verpachtung abzugsfähig?

Das Bundesfinanzgericht hat die Optionsprämie betreffend einen Optionsvertrag, der zur Absicherung gegen Kursverluste abgeschlossen wurde, als Werbungskosten anerkannt. Werbungskosten sind alle Aufwendungen und Ausgaben, die zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung der Einnahmen dienen. Das bedeutet, dass für die Qualifizierung von Aufwendungen als Werbungskosten ein wirtschaftlicher Zusammenhang mit der auf Einnahmenerzielung gerichteten außerbetrieblichen Tätigkeit gegeben sein…

12. Juli 2017SteuernewsBy Florentina Hackl

Steuerbelastung bei Aufgabe des Gastronomiebetriebes?

Wird anlässlich einer Betriebsaufgabe eine im Betriebsvermögen befindliche Liegenschaft in das Privatvermögen überführt, so hat die Entnahme des Grund und Bodens mit dem Buchwert und jene des Gebäudes mit dem Teilwert im Zeitpunkt der Entnahme zu erfolgen. Der Teilwert entspricht jenem Wert, den der Käufer bei einem Erwerb des gesamten Betriebes unter der Annahme der…

5. Juli 2017SteuernewsBy Florentina Hackl

Dienstgeberbeitrag und -zuschlag für Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge?

Ob Dienstgeberbeitrag und -zuschlag (DB und DZ) anfallen, ist aufgrund der komplexen Materie immer von der Beurteilung des Einzelfalls abhängig. Neben der Bezahlung des Brutto-Monatslohns bzw. -gehalts haben Arbeitgeber in Österreich auch die Lohnnebenkosten zu tragen, welche sich aus dem Dienstgeberanteil zur Sozialversicherung, der Kommunalsteuer, dem Beitrag zur Mitarbeitervorsorgekasse, dem Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds (DB) und…

5. Juli 2017SteuernewsBy Florentina Hackl

VfGH bestätigt Kammerumlage

Der Verfassungsgerichtshof bestätigte in einem Erkenntnis die Verfassungskonformität der Kammerumlage 1. Auch Härte im Einzelfall steht dem nicht entgegen. Der Verfassungsgerichtshof hatte kürzlich darüber zu entscheiden, ob die Regelung der Berechnung der Kammerumlage 1 verfassungskonform ist. Die Wirtschaftskammerbeiträge bestehen aus der Kammerumlage 1 (KU 1), der Kammerumlage 2 (KU 2 oder DZ) und der Grundumlage.…

27. Juni 2017SteuernewsBy Florentina Hackl

Steuerliche Absetzbarkeit von Kundengeschenken

Ob bestimmte Geschenke an Kunden steuerlich absetzbar sind, ist eine oft gestellte Frage. Die Regelungen dafür sind aber ziemlich klar. Einkommensteuerliche Behandlung Aufwendungen oder Ausgaben, die zwar durch den Beruf des Steuerpflichtigen veranlasst sind bzw. im Zusammenhang mit der Erzielung von steuerpflichtigen Einkünften stehen aber auch geeignet sind, das gesellschaftliche Ansehen des Steuerpflichtigen zu fördern,…

27. Juni 2017SteuernewsBy Florentina Hackl

Vereinfachte GmbH-Gründung 2018

Das neue Deregulierungsgesetz bietet ab 2018 eine einfachere Möglichkeit, eine Einpersonen-GmbH zu gründen. Das sind GmbHs, deren einziger Gesellschafter eine natürliche Person und zugleich einziger Geschäftsführer ist. Nach dem Gesetz ist die Gründung einer Einpersonen-GmbH mit einem Stammkapital von € 35.000 auch ohne Beiziehung eines Notars möglich, weshalb die diesbezüglichen Kosten gespart werden können. Soll…

21. Juni 2017SteuernewsBy Florentina Hackl

Vorsteuer-Abzug: Überprüfung des Vertragspartners notwendig!

Um den Verlust des Vorsteuerabzuges zu vermeiden, sollte neben der Überprüfung der Rechnungsmerkmale auch die Gültigkeit der UID-Nummer eines Geschäftspartners geprüft werden. Erbringt ein Unternehmer einen steuerbaren Umsatz an einen anderen Unternehmer, so ist der leistende Unternehmer verpflichtet, über die erbrachte Lieferung oder Leistung eine Rechnung auszustellen. Nur wenn die Rechnung den gesetzlichen Vorschriften entspricht,…

21. Juni 2017SteuernewsBy Florentina Hackl

Auswirkungen von Leerstandskosten bei der Liebhabereibeurteilung

Bei der Vermietung eines Ferienhauses, welches zeitweise vermietet und zeitweise selbst genutzt wird, sind die Kosten, die auf die Eigennutzung entfallen, auszuscheiden. Sie dürfen nicht gewinnmindernd berücksichtigt werden. Wenn Verluste im Zusammenhang mit der Vermietung und Verpachtung von Eigenheimen, Eigentumswohnungen und Mietwohngrundstücken mit „qualifizierten Nutzungsrechten“ erzielt werden, ist die Tätigkeit nach Ansicht der Finanzverwaltung auf…

13. Juni 2017SteuernewsBy Florentina Hackl

Unternehmenskauf und Due Dilligence-Prüfung

Due Diligence bezeichnet eine mit „gebotener Sorgfalt“ durchgeführte Risikoprüfung, die durch den Käufer beim Kauf von Unternehmensbeteiligungen oder Immobilien sowie bei einem Börsengang erfolgt. Due-Diligence-Prüfungen analysieren Stärken und Schwächen des Objekts sowie die entsprechenden Risiken und spielen daher eine wichtige Rolle bei der Wertfindung des Objektes. Der Kauf eines Unternehmens, beispielsweise der Erwerb eines GmbH-Anteils,…

13. Juni 2017SteuernewsBy Florentina Hackl
1
234567891011121314
…1516171819…
2021222324252627282930
31
Prev pageNext page
Suche
Aktuelles
  • Vorsteuerabzug trotz Formmangels in der Rechnung
    1. Februar 2019
  • Steuerliche Behandlung von Wohnrechtsablösen
    31. Januar 2019
  • Auskunftspflicht für Kapitalabflussmeldung?
    31. Januar 2019
  • Geburtstagsgeschenke an Mitarbeiter
    31. Januar 2019
  • Besteuerung von Sonderzahlungen
    31. Januar 2019
Themen
Abschreibung für Abnutzung Arbeitsrecht Buchhaltung Einkommensteuer Finanz Gesellschaftsrecht Grunderwerbsteuer Immobilien Investitionen Jahresabschluss Kapitalgesellschaften Klein- und Mittelbetriebe Körperschaftssteuer Lohnverrechnung Registrierkasse Sonderausgaben Sozialversicherung Steuernews Steuerrecht Steuerreform Steuertipp Umsatzsteuer Unternehmensrecht Vermietung und Verpachtung Werbungskosten
Über uns

Wir bieten unseren Klienten umfassendes klassisches Steuerberatungsservice von Buchführung, Lohnverrechnung, Bilanzierung und Wirtschaftsprüfung bis zur Rechtsformberatung, Gründungs- und Liquidationsberatung, Firmenübergaben und Firmenübernahmen.
Steuernews
  • Vorsteuerabzug trotz Formmangels in der Rechnung
    1. Februar 2019
  • Umsatzsteuer: Behandlung von Gutscheinen
    31. Januar 2019
  • Vorsteuerabzuges trotz Formmangels in der Rechnung
    31. Januar 2019
  • Rechtsanwaltskosten ohne Anwaltszwang keine außergewöhnliche Belastung
    31. Januar 2019
  • Weg zur Arbeit kann Arbeitszeit sein
    31. Januar 2019
BZG Steuertipps
  • Gewerbetreibende und Geldwäsche
    31. Juli 2018
  • Nationalrat beschließt Senkung des Umsatzsteuersatzes für Beherbergungsbetriebe!
    27. März 2018
  • FinanzOnline: Wo finde ich meinen Lohnzettel 2017?
    28. Februar 2018
  • Fortbildungsmeldung – Meldungen für 2017 bis spätestens 31.03.2018
    15. Februar 2018
  • Registrierkasse und Jahreswechsel – Was muss beachtet werden?
    18. Dezember 2017
Schlagwörter
Abschreibung für Abnutzung Arbeitsrecht Buchhaltung Einkommensteuer Finanz Gesellschaftsrecht Grunderwerbsteuer Immobilien Investitionen Jahresabschluss Kapitalgesellschaften Klein- und Mittelbetriebe Körperschaftssteuer Lohnverrechnung Registrierkasse Sonderausgaben Sozialversicherung Steuernews Steuerrecht Steuerreform Steuertipp Umsatzsteuer Unternehmensrecht Vermietung und Verpachtung Werbungskosten
© BZG Steuerberatung GmbH - Wienerstraße 113a, 3517 Gars am Kamp - Tel. 02985 2656 - Email: office@bzg.at - Impressum - Datenschutzerklärung | Webdesign linomedia
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung