BZG Steuerberatung GmbH

02985 2656office@bzg.at3571 Gars am Kamp, Wienerstraße 113a
Mo-Do, 08:00 - 16:30 und Fr 08:00 - 12:00
BZG Steuerberatung GmbH
BZG Steuerberatung GmbH
Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung
  • Start
  • Leistungen
    • Erstberatung
    • Steuerberatung
    • Unternehmensberatung
    • Sonderberatung
    • Wirtschaftsprüfung – in Kooperation mit der Groiß Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH
  • Angebote
    • Preise Buchhaltung
    • Preise Lohnverrechnung
    • Stundensätze
    • Jahresabschluss
  • Service
    • Steuernews
    • Klienteninfo
    • Externe Infos und Links
    • Online-Rechner
    • UID-Nummer prüfen
    • EPU – Förderprogramm
  • Kanzlei
    • Philosophie
    • Team
    • Jobs
    • Partner
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • AAB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Menu zurück  
 
Facebook

Die Regelung der Erbfolge zu Lebzeiten

13. Februar 2017Steuernews

Die Erbfolge rechtzeitig zu regeln ist nicht nur aus steuerlicher Sicht ratsam. Unangenehme Folgen können so rechtzeitig vermieden werden.

In der Vergangenheit wurde oft durch ein Vorbehaltsfruchtgenuss geregelt, dass die Substanz (etwa das Mietwohnhaus oder der Betrieb selbst) übertragen wurde, der Übertragende jedoch dabei auf die Einkünfte des zugrundeliegenden Wirtschaftsgutes nicht verzichten musste. Das hatte aber auch zur Folge, dass die Abschreibung des übertragenen Wirtschaftsgutes verloren ging.
Um die Übertragung von Wirtschaftsgütern vorzunehmen, ohne dabei die aus steuerlicher Sicht nachteiligen Aspekte in Kauf nehmen zu müssen, gibt es aber Gestaltungsvarianten.

Begründung eines Miet-oder Pachtverhältnisses

Denkbar ist etwa die Übertragung eines Wirtschaftsgutes mit anschließender Begründung eines Miet-oder Pachtverhältnisses zwischen den beteiligten Personen. Um die steuerliche Verwertung der Abschreibung des übertragenen Wirtschaftsgutes zu gewährleisten, sollte der Mietzins den Abschreibungsbetrag zumindest geringfügig überschreiten.

Vereinbarung einer steuerfreien Unterhaltsrente

Eine weitere Variante stellt etwa die Übertragung eines Mietwohnhauses gegen Vereinbarung einer steuerfreien Unterhaltsrente dar. Der neue Eigentümer hat die Mieteinnahmen zu versteuern, wobei die Abschreibung vom Gebäude steuermindernd berücksichtigt werden kann. Der Übertragende erhält im Gegenzug regelmäßige Rentenzahlungen, die jedoch auch dann zu leisten sind, wenn dem auf Ebene des neuen Eigentümers – etwa aufgrund vorübergehender Leerstehungen – keine Mieteinnahmen gegenüberstehen.

In sämtlichen Fällen ist jedoch zu beachten, dass eine sorgfältige und auf den Einzelfall bezogene steuerliche Detailplanung unumgänglich ist. Darüber hinaus bietet sich als weitere Alternative zu Fruchtgenussvereinbarungen die steueroptimale Übertragung von Betrieben noch zu Lebzeiten unter Anwendungen der Bestimmungen des Umgründungssteuerrechtes an. Am besten lassen Sie sich von uns dazu beraten, damit wir die für Sie optimale Lösung finden!

Abschreibung für AbnutzungImmobilienSteuernewsStiftungen
Ähnliche Beiträge
Betriebsverkauf im Pensionsfall
12. April 2018
Befreiungsbescheid bei grenzüberschreitender Arbeitskräfteüberlassung
12. April 2018
Spendensammelvereine können abgabenrechtlich begünstigt sein
6. April 2018
Umwandlung von schlichtem Miteigentum in Wohnungseigentum
6. April 2018
Home-Office in Österreich als inländische Betriebsstätte?
27. März 2018
Abzugsfähigkeit von Werbungskosten
27. März 2018
Suche
Aktuelles
  • Betriebsverkauf im Pensionsfall
    12. April 2018
  • Befreiungsbescheid bei grenzüberschreitender Arbeitskräfteüberlassung
    12. April 2018
  • Spendensammelvereine können abgabenrechtlich begünstigt sein
    6. April 2018
  • Umwandlung von schlichtem Miteigentum in Wohnungseigentum
    6. April 2018
  • Home-Office in Österreich als inländische Betriebsstätte?
    27. März 2018
Themen
Abschreibung für Abnutzung Arbeitsrecht Buchhaltung Einkommensteuer Finanz Gesellschaftsrecht Grunderwerbsteuer Immobilien Investitionen Jahresabschluss Kapitalgesellschaften Klein- und Mittelbetriebe Körperschaftssteuer Lohnverrechnung Registrierkasse Sonderausgaben Sozialversicherung Steuernews Steuerrecht Steuerreform Steuertipp Umsatzsteuer Unternehmensrecht Vermietung und Verpachtung Werbungskosten
Über uns

Wir bieten unseren Klienten umfassendes klassisches Steuerberatungsservice von Buchführung, Lohnverrechnung, Bilanzierung und Wirtschaftsprüfung bis zur Rechtsformberatung, Gründungs- und Liquidationsberatung, Firmenübergaben und Firmenübernahmen.
Steuernews
  • Betriebsverkauf im Pensionsfall
    12. April 2018
  • Befreiungsbescheid bei grenzüberschreitender Arbeitskräfteüberlassung
    12. April 2018
  • Spendensammelvereine können abgabenrechtlich begünstigt sein
    6. April 2018
  • Umwandlung von schlichtem Miteigentum in Wohnungseigentum
    6. April 2018
  • Home-Office in Österreich als inländische Betriebsstätte?
    27. März 2018
BZG Steuertipps
  • Nationalrat beschließt Senkung des Umsatzsteuersatzes für Beherbergungsbetriebe!
    27. März 2018
  • FinanzOnline: Wo finde ich meinen Lohnzettel 2017?
    28. Februar 2018
  • Fortbildungsmeldung – Meldungen für 2017 bis spätestens 31.03.2018
    15. Februar 2018
  • Registrierkasse und Jahreswechsel – Was muss beachtet werden?
    18. Dezember 2017
  • Keine Mietvertragsgebühr mehr für Wohnungen!
    22. November 2017
Schlagwörter
Abschreibung für Abnutzung Arbeitsrecht Buchhaltung Einkommensteuer Finanz Gesellschaftsrecht Grunderwerbsteuer Immobilien Investitionen Jahresabschluss Kapitalgesellschaften Klein- und Mittelbetriebe Körperschaftssteuer Lohnverrechnung Registrierkasse Sonderausgaben Sozialversicherung Steuernews Steuerrecht Steuerreform Steuertipp Umsatzsteuer Unternehmensrecht Vermietung und Verpachtung Werbungskosten
© BZG Steuerberatung GmbH - Wienerstraße 113a, 3517 Gars am Kamp - Tel. 02985 2656 - Email: office@bzg.at - Impressum - Datenschutzerklärung | Webdesign linomedia
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung